Die britisch-amerikanische Koloratursopranistin Julia Sitkovetsky hat eine aufstrebende Karriere als international anerkannte Sängerin begonnen. Bekannt für ihre überlegene Musikalität und feste Gesangstechnik, ist sie für ihre Fähigkeit gefragt, das entmutigendste Vokalrepertoire zu singen und zu interpretieren.
Frau Sitkovetsky, die bereits als beeindruckende Königin der Nacht bekannt ist, eröffnet ihre Saison 2020-21 mit einer neuen Produktion von Die Zauberflöte bei der Semperoper Dresden. Außerdem kehrt sie für Morgana in die Deutsche Oper am Rhein zurück, wo sie ein Publikumsliebling ist Alcina, Elvira in Ich Puritani, und Die Zauberflöte.
In den letzten Spielzeiten waren Auftritte bei der Deutschen Oper am Rhein als Le Feu / La Princesse / Le Rossignol bei Ravel's zu sehen L'enfant et les sortileges und Waldvogel in Siegfried, und bei Semperoper, wo sie letztes Jahr als Königin der Nacht debütierte. Diese Rolle diente auch als ihr Debüt an der Scottish Opera und brachte ihr eine Einladung ein, sie am Teatro Santiago de Chile zu debütieren. Oper Hannover hat sie in vorgestellt War Ihr Wollt und Der junge Lord. Sie sang ihre erste Gilda in Rigoletto at Landestheater Linz.
Als versierte Rezitalistin trat sie in der Wigmore Hall, im BBC-Radio und bei den Warschauer Philharmonikern auf. Die Veröffentlichung ihrer CD mit Rachmaninov-Songs im Jahr 2020 mit dem bekannten Pianisten Roger Vignoles auf dem Hyperion-Label brachte hervorragende Kritiken. Musikk Web International sagte: "... Sitkovetskys Geläufigkeit und Flexibilität bei der Phrasierung sind außerordentlich befriedigend ... eine bemerkenswerte Leistung einer Künstlerin, die ihr Debüt auf CD gibt."
Julia erhielt zahlreiche Auszeichnungen in Paris, Wien und Großbritannien und erhielt ihre Ausbildung an der Universität Oxford und der Guildhall School of Music. Als beispielhafte Künstlerin von klein auf gab sie ihr Operndebüt im Alter von 16 Jahren in der Produktion von Britten's in Glyndebourne / English National Opera Schraube drehen.
„Sitkovetsky singt mit echter Leidenschaft und ist emotional… sehr kokett in 'The Rat-Catcher' und schwimmt Mezza Voce mit Intimität in 'A Dream'… trifft sie die Kopfnoten von 'How fair this spot' mit einer wunderschönen Schattierung der Dynamik. “ - - Mark Pullinger, Grammaphon
„Sitkovetsky, der die Schönheit ihrer Stimme und ihre Fähigkeit, mit Rachmaninovs verräterischen hohen Tönen umzugehen, nicht zulässt, steht der Wertschätzung der verschiedenen Ausdrucksformen in diesen Stücken im Wege. Viele der Songs sind ziemlich kurz, aber sie schafft in jedem eine kleine Welt. “ - - James Manheim, AllMusic
"... eine aufregende Königin der Nacht von Julia Sitkovetsky ..." - Simon Thompson, Die Zeiten
"... Julia Sitkovetsky (war) köstlich präzise in der atemberaubenden Stratosphäre der Königin der Nacht." Keith Bruce, der Herold Schottland
"... Julia Sitkovetskys Königin der Nacht ließ die hohen Töne süß klingen, und ihre hochoktanige Koloratur verdiente Jubel, als sie ihre schwierigen Arien absolut festnagelte." - - David Smythe, backtrack.com
"... ein Talent, auf das man achten muss, Julia Sitkovetsky, die mit Der Hölle Rache, einer der berühmtesten Arien aller Opern, umgeht, absolut wunderschön." - - Lauren Humphreys, thereviewshub.com
"... Alle Darsteller beeindrucken im Allgemeinen - obwohl Gemma Summerfield und Julia Sitkovetsky stimmlich über ihnen glänzen und in den Rollen von Pamina und der Königin der Nacht über kraftvolle, aber elegante und agile Instrumente verfügen." - - William JA Parker, operaguidescotland.co.uk
"Als 'prolliges' Kammermädchen Maria trat Julia Sitkovetsky mit sicherer Verwaltungem Sopran auf."
"Als 'chavvy' Zimmermädchen Maria trat Julia mit einer sicheren, gut geführten Sopranistin auf."
"Dichte ragt Julia Sitkovetsky als Haushälterin Maria mit klarem Sopran hervor."
"Im Gegensatz dazu stach Julia Sitkovetsky als Hausmädchen Maria mit ihrer klaren Sopranistin hervor."
„Allen voraus Julia Sitkovetsky als faszinierende Gilda mit stimmlichen Glanzlichter…. Julia Sitkovetsky Interessente als Rigolettos Tochter Gilda mit ihrer faszinierenden Stimme das Publikum ”
„Julia Sitkovetsky war vor allem eine faszinierende Gilda mit vielen herrlichen Stimmfarben. Julia Sitkovetsky als Rigolettos Tochter Gilda begeisterte das Publikum mit ihrer faszinierenden Stimme. “ - - Fred Dorfer, Der Kronenzeitung (Österreich)
“Gilda kreeg gestalte in de in London geboren Julia Sitkovetsky, een bijzonder fijne lyrische sopraan. Haar acteer- en zangprestaties überfordert ons volledig. Ze beheerste de hoge noten - vooral in "Caro Nome" - traf zo'n zuiverheid en helderheid dat het een Genot war om ernaar te luisteren. Elegante Koloraturen und Kadenzen in Kombination mit dem fantastischen akteertalent vormden een waar genot. Voor haar waren er dus zeer verdiende "brava's". "
„Gilda wurde von der in London geborenen Julia Sitkovetsky kreiert, einer besonders feinen lyrischen Sopranistin. Ihr Schauspiel und Gesang hat uns voll überzeugt. Sie kontrollierte die hohen Töne - besonders in 'Caro Nome' - mit einer solchen Reinheit und Klarheit, dass es eine große Freude war, sie zu hören. Elegante Koloraturen und Kadenzen, kombiniert mit diesem fantastischen schauspielerischen Talent, waren ein wahres Vergnügen. Für sie gab es daher verdiente 'Bravas' “- Gabi Eder / Olivier Keegel
http://operagazet.be/recensies/recensies-2017-2018/at/linz-rigoletto/
"Mädchenhaft, innig singt Julia Sitkovetsky die Gilda mit saubersten Koloraturen."
"Mit einer unschuldigen Art sang Julia Sitkovetsky Gilda intim / tief mit der saubersten Koloratur." - - Helmut Chr. Mayer
https://www.pressreader.com/austria/kurier/20171107/282046212371468
© 2021 Insignia Athlone Artist Management. Alle Rechte vorbehalten.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.